S56971-Korda-v--Borosjenö

Aus SiebmacherWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Link auf das Wappensuchformular

Wappen führende Familie

Korda v. Borosjenö

Blasonierung

Zweimal geteilt (oben auch zweimal gespalten) mit g. Mittelschild und vom Fußrande bis an den unteren Rand des Mittelschildes, aufsteigender gr. Spitze mit eingebogenen Seitenrändern; 1. ein in der rechten Oberecke von einem sechsstrahligen g. Sterne, in der linken Ecke von einer w. Mondsichel begleiteter, aus g. Blätterkrone wachsender, linksgekehrter von links pfeildurchbohrter Hirsch; 2. in W. ein aufspringender # Bock, mit beiden Vorderläufen einen gr.-belaubten, entwurzelten Baum haltend; 3. in B. aus g. Blätterkrone wachsend ein gekrönter w. Greif, in der erhobenen Rechten ein Schwert mit g. Parierstange haltend; 4. in R. aus der Teilung sich erhebend ein w. Patriarchenkreuz. Im Mittelschilde auf mit g.-gesäumter gr. Decke überworfenem w. Rosse, scheinbar sprengend, ein ganz in R. gekleideter Mann mit hohen g. Stiefeln, in der erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parierstange, auf dessen Spitze ein vom Rumpfe getrennter Türkenschädel gespießt erscheint, mit der Linken die Zügel haltend; 5. in W. aus gr. Boden sich erhebend ein n. Palmbaum; 6. in B. eine schräggerichtete, fünfmal gekrümmte, gekrönte g. Schlange, im Rachen einen Reichsapfel mit Kreuz haltend; in der Spitze, ein abwärts gekehrtes g. Posthorn; 7. in B. ein gekrönter g. Löwe mit empor geringeltem Fischschwanze, mit den Pranken drei g. Rosen haltend.

Helm(e)

Helmzier(en)

Decke(n)

Krone(n)

Mantel

Schildhalter

Motto

Nähere Angaben zur Familie

adelig

Kommentar (weitere Angaben)

Stelle(n) im Buch

Band: [b63] Un Seite: 325 Tafel: 245 Nummer: 1 (un#98065264)

Abbildungen

nur Schild

Komplettwappen

Quellen (Bücher, Manuskripte, Wappenrollen)

Siegel an Urkunden

Orte, an denen das Wappen dargestellt ist

Epitaphien

Grabsteine

Fenster

Gebäude

Auftreten als Teil eines anderen Wappens

Frühestes Auftreten

Spätestes Auftreten

Ein bestimmter Wappeninhaber