S35091-von-Rodich

Aus SiebmacherWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen führende Familie

von Rodich

Blasonierung

Geviert mit Mittelschild, in B. ein r. Schildfuß, längs dessen Fußrand ein schrägrechts ansteigender und steiniger Hügel, zu welchem auf einem # gezäumten und mit g.-bordierter r. Satteldecke versehenen Schimmel ein rückwärts schauender w.-geharnischter Mann, mit offenem Visier hinansprengt, der mit seiner rechten Hand eine von # u. g. geteilte Fahne an w.-bespitztem r. Lanzenschaft über sich schräg empor hält, und dessen Hüfte ein langer Säbel mit g. Gefäß und g. beschlagener # Scheide umspannt, 1. in R. erhebt sich auf steinigen Boden das Stadttor {Ragusas} mit beiderseits anschließenden Ringmauern und der dahinter emporragenden Stadt, alles in natürlichen Farben, 2. in G. erheben sich nebeneinander 2 hohe felsige Berge von dunkler Farbe, vor denen, in der Mitte, ein Mann in {Montenegriner Nationaltracht}, w. Tuchrock mit r. Weste u. r. Leibbinde, weiten kurzen b. Pluderhosen, w. Strümpfen, # Schuhen und niedriger # aufgestülpter g. gestickter r. Mütze, steht, der sich mit der Rechten auf ein langes dünnes Gewehr stützt und mit die Linke in die Seite stemmt, 3. in W. steuert auf offener See ein Kriegsdampfer, mit Kanonen auf dem Verdeck nach links, 4. in R. erhebt sich aus offener See ein flacher brauner Fels mit darauf erbautem steinernen Castell, über dessen Ringmauer, etwas nach links, ein dicker niederer Turm emporragt, welcher selbst links oben mit einer braun bedachten kleinen Warte versehen ist, auf einer Bastion, rechts vor Turm ist eine so abgefeuerte rechts gerichtete noch rauchende Kanone sichtbar.

Helm(e)

Helmzier(en)

Decke(n)

Krone(n)

Mantel

Schildhalter

Motto

Nähere Angaben zur Familie

Wien, Freiherren

Kommentar (weitere Angaben)

Stelle(n) im Buch

Band: [b49] Dal Seite: 127 Tafel: 67 Nummer: 1 (dal#4003129)

Abbildungen

nur Schild

Komplettwappen

Quellen (Bücher, Manuskripte, Wappenrollen)

Siegel an Urkunden

Orte, an denen das Wappen dargestellt ist

Epitaphien

Grabsteine

Fenster

Gebäude

Auftreten als Teil eines anderen Wappens

Frühestes Auftreten

Spätestes Auftreten

Ein bestimmter Wappeninhaber