S34760-Mascarell-de-Monteverde
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wappen führende Familie
- 2 Blasonierung
- 3 Helm(e)
- 4 Helmzier(en)
- 5 Decke(n)
- 6 Krone(n)
- 7 Mantel
- 8 Schildhalter
- 9 Motto
- 10 Nähere Angaben zur Familie
- 11 Kommentar (weitere Angaben)
- 12 Stelle(n) im Buch
- 13 Abbildungen
- 14 Quellen (Bücher, Manuskripte, Wappenrollen)
- 15 Siegel an Urkunden
- 16 Orte, an denen das Wappen dargestellt ist
- 17 Auftreten als Teil eines anderen Wappens
- 18 Frühestes Auftreten
- 19 Spätestes Auftreten
- 20 Ein bestimmter Wappeninhaber
Wappen führende Familie
Mascarell de Monteverde
Blasonierung
Gespalten und durch einen schmalen b. Balken geteilt, belegt beiderseits von je 3 nebeneinander gestellten sichtbaren fünfstrahligen w. Sternen, zwischen denen das ovale Mittelschild ist, in W. ein g.-bewehrter # Doppeladler über dessen Köpfe die Kaiserkrone mit b. Bändern schwebt und mit Herzschild, in B. 3 (1, 2) g. Lilien, 1. in B. geht aus der Mitte des rechten Seitenrandes ein bloßer Arm mit aufgeschürztem g. Ärmel quer hervor, der ein g.-gefasstes blankes Schwert pfahlweise emporhält und über dessen Spitze drei einwärts gekehrte Mohrenköpfe mit w. Stirnbändern quer nebeneinander gestellt schweben, 2. u. 3. in W. auf gr. Boden ein r. Zinnenturm mit geöffnetem # Tor, rechts daneben steht ein gr. Baum an dessen Fuß links, ein linksgewandter brauner Ochse liegt, dessen Hinterteil durch den Turm verdeckt wird, 4. Geviert, 1. u. 4. in G. ein linksgewandter gekrönter leopardierter r. Löwe mit w. Leibbinde, ein blankes Schwert zum Streiche schwingend, 2. in # geht aus der Mitte des linken Seitenrandes ein bloßer Arm mit aufgeschürztem g. Ärmel quer hervor, der einen w. Streitkolben pfahlweise emporhält, dessen Knopf oben rechts ein nach links gekehrter w. Halbmond begleitet, 3. unter Schildhaupt, in # 3 nebeneinander gestellte fünfstrahlige g. Sterne, in R. 2 schräggekreuzte w.-befiederte g. Pfeile mit abwärts gekehrten w. Spitzen.
Helm(e)
Helmzier(en)
Decke(n)
Krone(n)
Mantel
Schildhalter
Motto
Nähere Angaben zur Familie
Wien, Grafen
Kommentar (weitere Angaben)
Stelle(n) im Buch
Band: [b49] Dal Seite: 59 Tafel: 39 Nummer: 1 (dal#98082742)