S10863-Abt-Placidus-II-

Aus SiebmacherWiki
Version vom 26. Juni 2019, 23:06 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen führende Person

Abt Placidus II.

Blasonierung

Gespaltener Schild; vorn von R. u. B. gespalten, mit 2 Flügeln, hinten schräg quadriert; 1. eine Krone, aus welcher 3 Pfauenfedern hervorgehen; 2. ein Adler; 3. ein Marder; 4. ein Sparren, belegt mit 6 Sternen u. besteckt oben mit einem Stern.

Helm(e)

Helmzier(en)

Decke(n)

Krone(n)

Mantel

Schildhalter

Motto

Nähere Angaben zum Kloster

Abtei Michaelbeuern, Abt

Kommentar (weitere Angaben)

Stelle(n) im Buch

Band: [b17] Klö Seite: 62 Tafel: 80 (kloe#98085389)

Abbildungen

nur Schild

Komplettwappen

Quellen (Bücher, Manuskripte, Wappenrollen)

Siegel an Urkunden

Orte, an denen das Wappen dargestellt ist

Epitaphien

Grabsteine

Fenster

Gebäude

Auftreten als Teil eines anderen Wappens

Frühestes Auftreten

Spätestes Auftreten